Flexible Montage für optimale Erträge auf Flachdächern
Zuverlässige Befestigungssysteme – garantiert dichte Dächer
Alle S:FLEX Flachdach Montagesysteme werden ohne Dachdurchdringung installiert und sind als aerodynamische/ballastarme Systeme und als ballastierte Gestelle erhältlich. .
Die areodynamischen LEICHTmount Systeme benötigen nur geringe zusätzliche Ballastierungen und sind die ideale Lösung für die schnelle Montage und Dächer mit geringen Druck- und Traglastreserven.
Das ballastierte System mit dem S:FLEX Dreieck Delta ermöglicht die Montage mit höheren Ballastmengen, falls diese notwendig sind.
Und mit dem S:FLEX GreenLight haben wir ein System für die besonders schnelle und einfache PV-Installation auf Gründächern im Angebot.
Aerodynamische Flachdachgestelle für Ost/West- und Süd-Ausrichtung
S:FLEX LEICHTmount RAIL 2.1 mit extrem niedriger Flächenlast
Die wesentlichen Vorteile des LEICHTmount RAIL 2.1 S/EW:
- System mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung
- Extrem niedrige Flächenlast und Systemmontage ohne Dachdurchdringung möglich (Dachanbindung nach Flachdachrichtlinie)
- Geringe Ballastierung durch konsequente aerodynamische Optimierung der Konstruktion
- Fußplatten zum Schutz der Dachhaut vor Weichmachermigration zum einfachen Aufklicken an den Bodenschienen
- Optimierte Drucklastverteilung durch Erhöhung der Anzahl der Fußplatten
- Nach deutschen und US-Normen unabhängig getestete Windsicherheit
- Gewährleistung der Dachentwässerung
- Optimierte Hinterlüftung für maximalen Energieertrag
- Integrierte Kabelführungen mit Kabelkanalabdeckungen
- Integrierbare Absturzsicherung optional
- Blitzstromtragfähiges System nach DIN EN 62561 (VDE 185-561-1):2013-02
- Für ihr Projekt erstellen wir unseren Kunden gerne bei Bedarf die statische Auslegung – die Dokumentation enthält u.a. den statischen Nachweis und den Ballastierungsplan
LEICHTmount RAIL 2.1 S für Süd-Ausrichtung
Komponenten
LEICHTmount RAIL 2.1 S Bodenschiene
Die Bodenschiene mit breiten Fußplatten – gewährleistet die gleichmäßige Lastverteilung auf dem Dach.
LEICHTmount RAIL 2.1 Base
Die Base dient als untere Aufnahme für Module und Modulklemmen.
LEICHTmount RAIL 2.1 Tower
Der Tower wird auf die Bodenschiene aufgeklickt und dient als obere Aufnahme für Module und Modulklemmen.
LEICHTmount RAIL 2.1 Fußplatte
Die Fußplatten werden auf die Bodenschiene aufgeklickt, optimieren die Lastverteilung und schützen die Dachhaut vor Weichmachermigration.
End- und Mittelhalter
Modulhalter von S:FLEX haben einen extrem weiten Klemmbereich und sind damit für alle gängigen Module und Rahmenhöhen von 30–50 mm passend. Hohe Verdrehsicherheit und neueste, besonders leichtgängige Klick-Technologie machen die Montage schnell und einfach.
Daten
Anwendung |
Flachdächer – Dachneigung generell bis 5°; Dachneigung > 5° bis 10° muss projektbezogen geprüft werden |
Dacheindeckung |
Folie, Bitumen, Kies, Begrünung, Beton |
Ausrichtung |
Süd |
Modulneigung |
10° / 15° |
Modulgröße (L x B) |
1640 – 2340 mm x 985 – 1300 mm |
Systemflächenlast |
inkl. Modul und Ballast ab 7,5 kg/m² |
Gebäudehöhe |
max. 25 m (höhere Gebäude bis 50 m auf Anfrage) |
Randabstände |
Belegung der Dachrand- und Eckbereiche möglich |
Windlast |
bis 2,4 kN/m² |
Schneelast |
bis 5,4 kN/m² |
Anlagengröße |
maximale Feldgröße 20 x 20 m |
Downloads
Das Datenblatt mit technischen Informationen zu unseren LEICHTmount RAIL Systemen können Sie sich hier herunterladen:
S:FLEX LEICHTmount RAIL 2.1 S/EW
Für die Montageanleitung klicken Sie bitte hier:
S:FLEX Montageanleitung LEICHTmount RAIL 2.1 S
Informationen über unser Planungstool finden Sie HIER.
Wenn Sie unsere Unterstützung bei der Planung in Anspruch nehmen möchten, können Sie:
– unsere Checkliste nutzen
– das Online-Formular ausfüllen
– eine E-Mail an schreiben
– oder uns anrufen: +49 (0)761 888 56 08 0
LEICHTmount RAIL 2.1 EW für Ost/West-Ausrichtung
Komponenten
LEICHTmount RAIL 2.1 EW Bodenschiene
Die Bodenschiene mit breiten Fußplatten – gewährleistet die gleichmäßige Lastverteilung auf dem Dach.
LEICHTmount RAIL 2.1 Base
Die Base dient als untere Aufnahme für Module und Modulklemmen.
LEICHTmount RAIL 2.1 Tower
Der Tower wird auf die Bodenschiene aufgeklickt und dient als obere Aufnahme für Module und Modulklemmen.
LEICHTmount RAIL 2.1 Fußplatte
Die Fußplatten werden auf die Bodenschiene aufgeklickt, optimieren die Lastverteilung und schützen die Dachhaut vor Weichmachermigration.
End- und Mittelhalter
Modulhalter von S:FLEX haben einen extrem weiten Klemmbereich und sind damit für alle gängigen Module und Rahmenhöhen von 30–50 mm passend. Hohe Verdrehsicherheit und neueste, besonders leichtgängige Klick-Technologie machen die Montage schnell und einfach.
Daten
Anwendung |
Flachdächer – Dachneigung generell bis 5°; Dachneigung > 5° bis 10° muss projektbezogen geprüft werden |
Dacheindeckung |
Folie, Bitumen, Kies, Begrünung, Beton |
Ausrichtung |
Ost-West |
Modulneigung |
10° / 15° |
Modulgröße (L x B) |
1550 – 2400 mm x 985 – 1300 mm (EW 10°) 1550 – 2400 mm x 985 – 1080 mm (EW 15°) |
Systemflächenlast |
inkl. Modul und Ballast ab 9,5 kg/m² |
Gebäudehöhe |
max. 25 m (höhere Gebäude bis 50 m auf Anfrage) |
Randabstände |
Belegung der Dachrand- und Eckbereiche möglich |
Windlast |
bis 2,4 kN/m² |
Schneelast |
bis 5,4 kN/m² |
Anlagengröße |
maximale Feldgröße 20 x 20 m |
Downloads
Das Datenblatt mit technischen Informationen zu unseren LEICHTmount Systemen können Sie sich hier herunterladen:
S:FLEX LEICHTmount RAIL 2.1 S/EW
Eine Montageanleitung steht ebenfalls zum Download bereit:
S:FLEX Montageanleitung LEICHTmount RAIL 2.1 EW
Planung
Informationen über unser Planungstool finden Sie HIER.
Wenn Sie unsere Unterstützung bei der Planung in Anspruch nehmen möchten, können Sie:
– unsere Checkliste nutzen
– das Online-Formular ausfüllen
– eine E-Mail an schreiben
– oder uns anrufen: +49 (0)761 888 56 08 0
Die leichtgewichtige Alternative
Aerodynamisch, leicht und auch ohne Dachdurchdringung montiert absolut windsicher: Das S:FLEX LEICHTmount RAIL Befestigungssystem für gerahmte PV-Module in der neuen Version 2.1 ist die ideale Lösung für Flachdächer – auch mit niedrigen Traglastreserven.
Beide Varianten, sowohl das System S für die klassische Südausrichtung, als auch die Variante EW für die maximale Flächennutzung durch Ost-West-Belegung, stehen für besondere Wirtschaftlichkeit. Durch die wenigen vorkonfektionierten Bauteile, die sich zum größten Teil per Klick leicht und sicher verbinden lassen, wird die Montage einfach, effizient und schnell. Kein aufwändiges Messen, kein Bohren und kein Zuschnitt auf dem Dach.
Neben den breiten Auflageflächen der Fußplatten der Unterkonstruktion bedeutet auch dieser Verzicht auf Bohrschrauben, scharfkantige Bauteile und Werkzeuge zusätzlichen Schutz – selbst für die empfindlichste Dachhaut.
Das S:FLEX LEICHTmount CF für Südausrichtung (S) oder Ost/West-Belegung (EW)
Die wesentlichen Vorteile des LEICHTmount CF S/EW:
- Patentierte, statisch optimierte Systeme
- Windkanalgetestet nach neuesten Standards bis 250 km/h
- S-Variante mit Neigungswinkel 5°, 10° oder 15° sowie optimierten Reihenabständen für Verschattungswinkel 18° oder 25° erhältlich
- Schnelle und einfache Montage
- Niedrigere Transportkosten durch minimierten Materialeinsatz
Inkl. Vlies-Pads mit Langzeit-Haltbarkeitstest- Zertifizierte Modulhalter mit Erdungspins, die für die Systemerdung nach internationalen Normen sorgen
- Problemloser Wasserablauf und beste Modulhinterlüftung
- Optimierte Windansaugöffnungen für weniger Ballast
- Geeignet auch für die Dachrandzonen
- Auch als hoch belastbare, leicht zu installierende Alpin-Ausführung lieferbar
- Zertifiziert nach UL 2703, Feuertest nach UL 1703, Zugversuche und Belastungstests nach IEC 61215
- Für ihr Projekt erstellen wir unseren Kunden gerne bei Bedarf die statische Auslegung – die Dokumentation enthält u.a. den statischen Nachweis und den Ballastierungsplan
LEICHTmount CF S für Süd-Ausrichtung
Komponenten
LEICHTmount CF S Stützen
Die materialoptimierten Stützen werden mit den Winkeln 5°/10°/15° geliefert. Das schienenlose Stützensystem bietet flexible Montagemöglichkeiten, auch für unebene Dächer oder im Bereich von Störelementen.
LEICHTmount CF S Ballastwanne
Der Einsatz der Ballastwannen ermöglicht die gleichmässige Verteilung der Ballastierung und verhindert die Entstehung von hohen Punktlasten. Einsatz insbesondere in Gebieten mit hohen Windlasten.
LEICHTmount CF S Modulhalter
Höhenverstellbare Modul- und Endhalter für alle Rahmenhöhen von 30–46 mm. Direktmontage der Klemmen an den Stützen mit standardmäßigen Erdungspins.
Daten
Anwendung |
Flachdächer – Dachneigung bis zu 4° |
Ausrichtung |
Süden |
Modulneigung |
5° / 10° / 15° |
Verschattungswinkel |
Modulneigung 5° : 18° / Modulneigung 10° und 15° : 18° oder 25° |
Modulgröße |
Alle gängigen Modulgrößen mit Rahmenhöhe 30–46 mm |
Flächenlast |
ca. 10 kg/m² belegte Dachfläche |
Gebäudehöhe |
max. 25 m |
Randabstände |
Belegung der Dachrand- und Eckbereiche möglich |
Windlast |
Soglast bis 2,4 kN/m² |
Schneelast |
Ausführung Standard bis 2,4 kN/m² / Ausführung Alpin bis 4,4 kN/m² |
Anlagengröße |
Variable Anordnung laut Projektbericht – die maximale Modulfeldgröße beträgt 120 Module (12 Module pro Reihe und 10 Reihen hintereinander) |
Downloads
Eine Montageanleitung könen Sie hier herunterladen:
S:FLEX Montageanleitung LEICHTmount CF S
Für das Datenblatt klicken Sie bitte hier:
S:FLEX Datenblatt LEICHTmount CF S/EW
Planung
Informationen über unser Planungstool finden Sie HIER.
Wenn Sie unsere Unterstützung bei der Planung in Anspruch nehmen möchten, können Sie:
– unsere Checkliste nutzen
– das Online-Formular ausfüllen
– eine E-Mail an schreiben
– oder uns anrufen: +49 (0)761 888 56 08 0
LEICHTmount CF EW für Ost/West-Ausrichtung
Komponenten
LEICHTmount CF EW Stützen
Die materialoptimierten Stützen werden mit einem Neigungswinkel von 10° geliefert. Das schienenlose Stützensystem bietet flexible Montagemöglichkeiten, auch für unebene Dächer oder im Bereich von Störelementen.
LEICHTmount CF EW Ballastwanne
Der Einsatz der Ballastwannen ermöglicht die gleichmässige Verteilung der Ballastierung und verhindert die Entstehung von hohen Punktlasten. Einsatz insbesondere in Gebieten mit hohen Windlasten.
LEICHTmount CF EW Modulhalter
Höhenverstellbare Modul- und Endhalter für alle Rahmenhöhen von 30–46 mm. Direktmontage der Klemmen an den Stützen mit standardmäßigen Erdungspins.
Daten
Anwendung |
Flachdächer – Dachneigung bis zu 4° |
Ausrichtung |
Ost–West |
Modulneigung |
10° |
Verschattungswinkel |
18° |
Modulgröße |
Alle gängigen Modulgrößen mit Rahmenhöhe 30–46 mm |
Flächenlast |
ca. 15 kg/m² belegte Dachfläche |
Gebäudehöhe |
max. 25 m |
Randabstände |
Belegung der Dachrand- und Eckbereiche möglich |
Windlast |
bis 2,4 kN/m² |
Schneelast |
Ausführung Standard bis 2,4 kN/m² / Ausführung Alpin bis 4,4 kN/m² |
Anlagengröße |
Variable Anordnung laut Projektbericht – die maximale Modulfeldgröße beträgt 192 Module (12x2 Module pro Reihe und 8 Reihen hintereinander) |
Downloads
Eine Montageanleitung steht hier zur Verfügung:
S:FLEX Montageanleitung LEICHTmount CF EW
Für das Datenblatt klicken Sie bitte hier:
S:FLEX Datenblatt LEICHTmount CF S/EW
Planung
Informationen über unser Planungstool finden Sie HIER.
Wenn Sie unsere Unterstützung bei der Planung in Anspruch nehmen möchten, können Sie:
– unsere Checkliste nutzen
– das Online-Formular ausfüllen
– eine E-Mail an schreiben
– oder uns anrufen: +49 (0)761 888 56 08 0
Die aerodynamische Alternative
Bei Flachdächern, bei denen keine Dachdurchdringung möglich oder gewünscht ist, deren Dachkonstruktion und Traglasten aber auch keine Ballastierung erlauben, bietet eine aerodynamische, weitestgehend ballastfreie Lösung eine Alternative.
Schnell installiert, spurlos wieder zu entfernen, dabei ebenso stabil, sturmsicher und langlebig wie ballastierte oder fest mit der Dachhaut verbundene Montagesysteme, stellen aerodynamisch ausgelegte Gestelle ein durchdachtes, richtungsweisendes Konzept dar. Insbesondere unsere LEICHTmount Systeme, die sowohl mit Südausrichtung als auch in Ost/West-Richtung installiert werden können, empfehlen sich als innovative, unkomplizierte Form der Flachdach-Montage.
Die Lösungen für solare Energie auf dem Gründach
Schnelle Gründach-PV-Montage mit dem S:FLEX GreenLight
Alle Vorteile des S:FLEX GreenLight Systems auf einen Blick:
- Besonders einfach und schnell zu montierende Lösung für neu installierte Gründächer
- Wasserspeichervolumen von 39,5 l für eine hohe Wasserretention
- Module können hochkant und quer montiert werden
- Süd- und Ost-West Aufständerung (Satteldach und Schmetterlingsmontage) möglich
- Für unterschiedliche Neigungswinkel erhältlich: 10°, 15° und 20°
- Hoher Modulabstand vom Boden für eine vereinfachte Pflege des Gründachs
- Statische Berechnungen nach Eurocode und den regionalen Normen
Komponenten
GreenLight Basisplatte
Drainagewanne mit einem Wasserspeichervolumen von 39,5 l aus recyceltem HDPE made in Germany.
GreenLight Profil ST universal
Eine Schiene für die Montage aller gerahmten Photovoltaik-Module in den gängigen Größen.
GreenLight Aufständerung Knickfix 10°/15°/20°
Dreiecksverbindung zwischen Basisplatte und Modulschiene, für drei unterschiedliche Modulneigungswinkel erhältlich.
End- und Mittelhalter
Modulhalter von S:FLEX haben einen extrem weiten Klemmbereich und sind damit für alle gängigen Module und Rahmenhöhen von 30–50 mm passend. Hohe Verdrehsicherheit und neueste, besonders leichtgängige Klick-Technologie machen die Montage schnell und einfach.
Daten
Anwendung |
Gründach (extensiv) |
Anbindung |
ohne Dachdurchdringung, ballastiert |
Varianten |
Süd- und Ost-West-Montage |
Neigung |
10°, 15°, 20° |
Modultyp |
gerahmte Module |
Modulausrichtung |
hochkant/quer |
Dachneigung |
max. 5° (ab 5° Freigabe nur mit technischer Abklärung durch S:FLEX) |
Modulfeldlänge |
max. 24 m zusammenhängendes Modulfeld |
Vorteile |
keine Dachdurchdringung / hohes Wasserspeichervolumen / extrem schnelle Montage / für alle gängigen Modulgrößen geeignet |
Downloads
Das Datenblatt mit den technischen Angaben zu unserem Gründach-System können Sie sich hier herunterladen:
S:FLEX GreenLight
Eine Montageanleitung steht ebenfalls zum Download bereit:
S:FLEX Montageanleitung GreenLight System
Planung
Wenn Sie unsere Unterstützung bei der Planung in Anspruch nehmen möchten, können Sie:
– unsere Checkliste nutzen
– das Online-Formular ausfüllen
– eine E-Mail an schreiben
– oder uns anrufen: +49 (0)761 888 56 08 0
Speziell für die Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung
Das S:FLEX GreenLight System mit Ballastierung durch Substrat und integriertem Wasserspeicher ist die einfache und schnelle Lösung für durchdringungsfreie Extensiv-Gründächer. Durch den hohen Abstand der Module von der Substratoberfläche wird der Stauhitze entgegengewirkt und Ertragsverluste aufgrund von Abschattung der PV-Module durch die Pflanzen verhindert. Für eine optimale Dachflächennutzung sowie einfache Pflege, Kontrolle und Wartung empfehlen wir die Schmetterlings-Variante mit erhöhtem Aufbau zwischen den Reihen.
S:FLEX GreenLight ON TOP für bestehende Gründächer
Alle Vorteile des S:FLEX GreenLight ON TOP Systems auf einen Blick:
- Besonders einfach und schnell zu montierende Lösung für bestehende Gründächer
- Kein Ertragsverlust durch Abschattung der Pflanzen (Modulhöhe Unterkante mind. 30 cm ab Substrat)
- Module können hochkant und quer montiert werden
- Süd- und Ost-West Aufständerung (Satteldach- und Schmetterlingsmontage) möglich
- Für unterschiedliche Neigungswinkel erhältlich: 10°, 15° und 20°
- Hoher Modulabstand vom Boden für eine vereinfachte Pflege des Gründachs
- Keine konstruktive Dachverbindung nötig, System wird auf das existierende Gründach/Kiesdach aufgebracht
Komponenten
GreenLight OT Bodenschiene
Die Bodenschienen sorgen für die stabile Auflage des Systems auf dem Dach und gewährleisten den freien Wasserablauf.
GreenLight Profil ST universal
Eine Schiene für die Montage aller gerahmten Photovoltaik-Module in den gängigen Größen.
GreenLight OT Aufständerung Knickfix 10°/15°/20°
Dreiecksverbindung zwischen Bodenschiene und Modulschiene, für drei unterschiedliche Modulneigungswinkel erhältlich.
End- und Mittelhalter
Modulhalter von S:FLEX haben einen extrem weiten Klemmbereich und sind damit für alle gängigen Module und Rahmenhöhen von 30–50 mm passend. Hohe Verdrehsicherheit und neueste, besonders leichtgängige Klick-Technologie machen die Montage schnell und einfach.
Daten
Anwendung |
Gründach, Kiesdach |
Anbindung |
ohne Dachdurchdringung, ballastiert |
Varianten |
Süd- und Ost-West-Montage |
Neigung |
10°, 15°, 20° |
Modultyp |
gerahmte Module |
Modulausrichtung |
hochkant/quer |
Dachneigung |
max. 5° (ab 5° Freigabe nur mit technischer Abklärung durch S:FLEX) |
Modulfeldlänge |
max. 24 m zusammenhängendes Modulfeld |
Vorteile |
keine Dachdurchdringung / schnelle Montage / für alle gängigen Modulgrößen geeignet / Kein Ertragsverlust durch Abschattung |
Downloads
Das Datenblatt mit den technischen Angaben zu unserem S:FLEX GreenLight ON TOP können Sie sich hier herunterladen:
S:FLEX GreenLight OT
Planung
Wenn Sie unsere Unterstützung bei der Planung in Anspruch nehmen möchten, können Sie:
– unsere Checkliste nutzen
– das Online-Formular ausfüllen
– eine E-Mail an schreiben
– oder uns anrufen: +49 (0)761 888 56 08 0
Speziell für die Kombination von Photovoltaik auf bestehenden Gründächern
Das S:FLEX GreenLight ON TOP System ist die ideale Lösung für eine nachhaltige und effiziente Energieerzeugung auf bestehenden Gründächern – ganz ohne Dachdurchdringung. Der innovative Flächenverbund der Unterkonstruktion ermöglicht eine schnelle, stabile Installation bei minimalem Zusatzgewicht.
Dank des hohen Abstands der Module zur Substratoberfläche wird Stauhitze effektiv reduziert, und Ertragsverluste durch Abschattung der Solarmodule durch Pflanzen werden verhindert. Dies gewährleistet eine zuverlässige und langlebige Leistung des Systems.
S:FLEX Flachdachsystem mit Ballastierung
Aufgeständerte Flachdachgestelle mit dem S:FLEX Dreieck Delta
Alle Vorteile der Systeme mit dem S:FLEX Dreieck Delta auf einen Blick:
- Variabler Einsatz von gerahmten und rahmenlosen PV-Modulen auf Flachdächern von Alt- und Neubauten
- Montage auf Ballaststeinen, Stockschrauben oder Trapezblechschienen möglich; Sonderlösungen auf Anfrage
- Modulmontage quer oder hochkant
- Delta Dreiecke sind mit Neigungswinkeln von 5° bis 45° erhältlich (in 5° Schritten)
- Minimierte Lager- und Transportkosten:
Die Dreiecke werden vormontiert, aber zusammengeklappt geliefert. Transport und Einlagerung von bis zu 252 Stück auf einer Palette ca. 130x80 cm - Schnelle Installation der Unterkonstruktion durch einen sehr hohen Grad der Vormontage, neue Klick-Technologie und eine detaillierte Montageempfehlung
Maximale Flexibilität bei der Montage durch variabel einstellbare Modulhalter und Endhalter für Module mit einer Rahmenhöhe von 30–50 mm; Für rahmenlose Module sind zertifizierte Laminatklemmen erhältlich- Exzellente Anpassungsfähigkeit für ein ebenes PV-Feld auch auf unebenen Dachflächen durch höhenverstellbare Systemträger
- Hohe Lebensdauer, vollständige Wiederverwertbarkeit und Korrosionsbeständigkeit durch komplett aus Aluminium und Edelstahl gefertigte Bauteile mit 10 Jahren Garantie
- System-Belastbarkeit entsprechend DIN EN 1991-1-4:2010-12 (Windlasten) und DIN EN 1991-1-3:2010-12 (Schneelasten), auf Wunsch prüffähige Statik für maximale Sicherheit
- Für ihr Projekt erstellen wir unseren Kunden gerne bei Bedarf die statische Auslegung – die Dokumentation enthält u.a. den statischen Nachweis und den Ballastierungsplan
Komponenten
S:FLEX Dreieck Delta
Die Basisdreiecke für die Flachdachaufständerung sind für die schnelle Installation vormontiert.
Systemträger
S:FLEX Systemträger werden als Bodenschienen für die Aufnahme der Basisdreiecke oder als Modulträgerschienen für die Hochkantmontage verwendet. Die Hohlkammerschienen sind statisch optimiert und in verschiedenen Querschnitten und Längen erhältlich.
Schienenverbinder
Im Verbindungsbereich sind statisch identische Eigenschaften mit dem Schienenbereich gewährleistet.
Trapezblechschiene
Die Trapezblechschienen ermöglichen die Montage direkt auf der Dacheindeckung mit Trapezblech. Darüber hinaus können sie als Bodenschienen zur Aufnahme hoher Ballastmengen genutzt werden.
End- und Mittelhalter
Modulhalter von S:FLEX haben einen extrem weiten Klemmbereich und sind damit für alle gängigen Module und Rahmenhöhen von 30–50 mm passend. Hohe Verdrehsicherheit und neueste, besonders leichtgängige Klick-Technologie machen die Montage schnell und einfach.
Daten
Anwendung |
Flachdach |
Anstellwinkel |
in 5° Schritten von 5° bis 45° erhältlich; weitere Varianten auf Anfrage |
Modultyp |
gerahmte und rahmenlose Module |
Modulgröße |
Quermontage: Modulbreite maximal 1175 mm Hochkantmontage: Modullänge maximal 2185 mm (Größere Module auf Anfrage) |
Modulausrichtung |
hochkant/quer |
Windlast |
bis 2,4 kN/m² |
Schneelast |
bis 2,4 kN/m² |
Vorteile |
Lage und Größe des Modulfelds variabel und frei wählbar / ideal auch für Kleinanlagen mit 1, 2, 4 oder 8 Modulen / geringe Transport- und Lagerkosten durch zusammengeklappt gelieferte Dreiecke |
Hinweis |
Traglastreserve des Daches muss vorab geprüft werden |
Downloads
Das Datenblatt mit den detaillierten technischen Angaben unseres Flachdachgestells mit dem Dreieck Delta können Sie sich hier herunterladen:
Datenblatt S:FLEX Dreieck Delta
Eine Montageanleitung steht ebenfalls zum Download bereit:
Montageanleitung S:FLEX Dreieck Delta
Planung
Wenn Sie unsere Unterstützung bei der Planung in Anspruch nehmen möchten, können Sie:
– unseren Planungsbogen nutzen
– das Online-Formular ausfüllen
– eine E-Mail an schreiben
– oder uns anrufen: +49 (0)761 888 56 08 0
Die einfachste Art, Flachdächer für Photovoltaik nutzbar zu machen
Das S:FLEX Aufdachgestell mit Ballastierung ist die einfache und bewährte Lösung für durchdringungsfreie, gründachtaugliche Flachdach-Installationen. Abhängig von der geplanten Anlage und den Bedingungen vor Ort können die Befestigungsvarianten und die Ballastierung variabel gewählt werden.
Für ebene Dächer ohne Dachaufbauten und Regionen mit hohen Windlasten empfiehlt sich die Montage der Dreiecke Delta auf Bodenschienen zur Ballastaufnahme. Dabei kann auch eine besonders hohe Ballastierung flexibel auf den Schienen verteilt werden.
Bei Dächern mit geringeren Traglastreserven und Dachaufbauten, wo längere Schienen nicht ohne weiteres verlegt werden können, werden die Dreiecke direkt auf Ballastblöcken/Steinplatten befestigt.
Die Montage der Unterkonstruktion mit den S:FLEX Dreiecken Delta mit dem universell einheitlichen Klick-Montageprinzip und Ballastierung wie Beschwerungssteinen, Kies oder Gründachgranulat bedeutet absolute Dachdichtigkeit und leichten Rückbau. Dabei bietet sie alle Vorteile einer aufgeständerten Lösung. Neben der problemlosen Wartung und leichten Zugänglichkeit von Dachfläche und PV-System winken auch hohe Anlagenwirkungsgrade durch optimale Hinterlüftung.